Quantcast
Channel: Köln – Gemacht mit Liebe
Viewing all articles
Browse latest Browse all 32

Gemacht mit Liebe auf der h+h Cologne 2014

$
0
0

Ein Artikel von www.gemachtmitliebe.de

h+h Cologne 2014

Gemacht mit Liebe auf der h+ Cologne 2014 – puuuh, das war ein Tag gestern! Nach einer langen Woche und einer ziemlich kurzen Nacht hieß es um sieben Uhr raus aus dem Bett und rüber nach Mülheim zur Messe fahren – um zehn Uhr sollte ich nämlich meinen Vortrag “Social Media – wie wichtig sind Pinterest, Flickr, Facebook & Co. für den Shoperfolg” halten. Die Messe Köln hatte mich vor ein paar Wochen dazu angefragt und da ich mich beruflich mit genau diesen Themen beschäftige, habe ich natürlich sofort zugesagt. Das Hobby und Beruf miteinander verbinden – besser geht´s ja nicht.

Die Blogger Lounge mit dem schönen Namen “My lovely Living Room” gab es in diesem Jahr zum ersten Mal auf der h+h Cologne. Social Media allgemein und Blogs im speziellen sind gerade für den Bereich Handarbeit super interessant, nicht zuletzt, weil es in den letzten Jahren einen riesigen Zuwachs an h+h Cologne 2014 2DIY-Blogs gab. Und an Social Media kommt man sowieso nicht mehr vorbei, wenn man irgendetwas im Netz verkaufen möchte.

Der “Lovely Living Room” war nicht irgendwo ganz hinten in einem der Nebenräume versteckt – nein, der war superzentral im großen Foyer direkt neben den Aufgängen zur oberen, bzw. zur unteren Halle und jeder, der morgens bei der h+h eintrudelte, musste da erstmal da vorbei. Ich hatte erst etwas Sorge, dass das für den Vortrag ungünstig sein könnte – zu viel Lärm, zu viel Unruhe, aber als es später los ging, habe ich davon nichts gemerkt. Vermutlich lag das an der gemütlichen Einrichtung, die ein fast schon privates Wohnzimmer-Ambiente zauberte – natürlich inklusive Wollkörbchen, die überall einladend platziert waren :) Um zehn ging´s dann los, anmoderiert von der ziemlich coolen Grete Greenspohn von Stoffsalat.

Worüber ich detailliert gesprochen habe nur kurz – ich werde die Inhalte morgen oder übermorgen noch auf meiner anderen Website veröffentlichen. Ich habe jedenfalls über Suchmaschinenoptimierung (Onpage und Offpage), über Google Panda und über Google Ads erzählt. Dann ging´s weiter mit Blogs und deren Vorteile im Unterschied zu Facebook- oder Google+- Seiten. Wer auf Social Media setzt, muss nämlich sein Blog dabei zur Zentrale machen, sonst bringt das ganze Engagement auf Dauer nicht allzu viel. Viele Facebook-Fans zu haben heißt nämlich noch lange nicht, dass diese Fans einem dann auch den Shop leerkaufen. Es geht also immer darum, die Leute aufs Blog und somit die eigene Shop-Seite zu lotsen. Schließlich habe ich noch einiges in Sachen Content Strategie und Content Marketing gesagt. Abschließend ging es dann noch um Grundlegendes in Sachen Facebook, Google+, Pinterest, Twitter und Instagram, wobei ich noch einige praktische Tipps gegeben habe.

Hinterher gab´s noch die Frage, warum ich denn nicht auch noch Ravelry genannt hätte. Ich hatte das bewusst nicht gemacht, weil Ravelry keine Social Media Plattform im eigentlichen Sinne ist, sondern eine Community. Die genannten Social Media-Plattformen sind nichts anderes als Blogs – nur eben Microblogs. Das heißt, wie in einem normalen Blog publiziert man dort Inhalte, kleine h+h Cologne Blogger LoungeTexte oder eben Fotos, die von anderen gelesen oder abonniert (“Folgen”, “Fan-werden”) oder kommentiert (Kommentare, Likes, Plussen, faven) oder sogar geteilt (sharen, retweeten) werden können. Das wichtigste Element dieser Plattformen ist der Stream, bzw. die Timeline, wo ALLE Inhalte der anderen, bzw. derer, denen man folgt, einfließen. Genau das macht das “social” in der Bezeichnung “social Web” aus und unterscheidet die Plattformen von Communities. Doch mehr zur Theorie dann noch auf meiner anderen Website :)

Ich glaube, ich konnte meinen Zuhörern einige praktische Tipps mit auf den Weg geben und hoffe es auch sehr – Social Media und Blogs sind für viele noch immer unbekanntes Terrain, dabei gibt es hier so wahnsinnig tolle Möglichkeiten, um sich und seinen Online-Shop bekannt zu machen.

Nach dem Vortrag hatte ich noch viele interessante Gespräche – es waren so viele Leute da und ich hätte liebend gerne noch mehr Zeit gehabt. Freitags und samstags konnte ich ja nicht kommen, weil ich noch arbeiten und den Vortrag vorbereiten musste. Johnny von Jucki Jucki war da, ich saß noch ein bisschen mit Melanie von Mairlynd, Martina Behm von Strickmich und Michaela von Wollfaktor zusammen, habe kurz mit den Häkelhelden und Gerd von Strickymicki gequatscht, und, und und. Und natürlich habe ich mich auch auf der Messe umgeschaut und dabei spannende Sachen entdeckt, doch darüber werde ich in den nächsten Tagen noch berichten.

Zu schön wäre es trotzdem, wenn heute noch ein Tag Zeit wäre, um nochmal in Ruhe zu gucken – aber jetzt heißt es erstmal wieder ein Jahr bis zur h+h Cologne 2015 warten. Ich freu mich drauf!

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 32